BLOG

BFE-Test (Bakterielle Filtrationseffizienz)

BFE-Test (Bakterielle Filtrationseffizienz)

Der Zweck des Bacterial Filtration Efficiency (BFE)-Tests, bei dem Staphylococcus aureus als Testorganismus verwendet wird, besteht darin, die Leistung medizinischer Masken zu bestimmen. Während des Tests wird die S. aureus-Suspension vernebelt und dem Filtermedium mit einer konstanten Durchflussrate von 28,3 Liter pro Minute (LPM) oder 1 Kubikfuß pro Minute (CFM) zugeführt.

Mit dem BFE-Test kann der Widerstand gegen das Eindringen von Bakterien gemessen werden. Die Testphasen sind wie folgt:

  • Die Maskenprobe wird zwischen einem sechsstufigen Kaskadenimpaktor und einer Aerosolkammer komprimiert.
  • Ein Staphylococcus-aureus-Aerosol wird in die Aerosolkammer eingeführt und unter Vakuum aus dem Maskenmaterial und dem Impaktor herausgezogen.
  • Die Bakterienfiltrationseffizienz (BFE) der Maske wird durch die Anzahl der koloniebildenden Einheiten bestimmt, die das Material der medizinischen Gesichtsmaske passieren, ausgedrückt als Prozentsatz der Anzahl der koloniebildenden Einheiten, die im Staphylococcus-aureus-Aerosol vorhanden sind.

BFE in medizinischen Gesichtsmasken muss den Mindestwert gemäß den einschlägigen Normen und Vorschriften aufweisen. BFE-Tests werden an Produkten wie Gesichtsmasken, OP-Mänteln, Kopfbedeckungen und Luftfiltern durchgeführt.

.