BLOG

Chemische Analyse in Lebensmitteln

Chemische Analyse in Lebensmitteln

Eine Reihe von Tests und Analysen werden durchgeführt, um viele Faktoren wie Nährwert, Haltbarkeit, mikrobiologische Belastung in Lebensmitteln zu bestimmen. Lebensmittelanalysen lassen sich in drei Kategorien einteilen: physikalische, chemische und mikrobiologische. Chemische Tests in Lebensmitteln werden quantitativ und qualitativ durchgeführt. Während das Vorhandensein oder Fehlen von Verbindungen, Ionen oder Elementen in Lebensmitteln durch qualitative Tests in Lebensmitteln bestimmt wird, werden die Mengen an Verbindungen, Ionen oder Elementen, die in quantitativen Analysen nachgewiesen werden, bestimmt.

Chemische Analysen von Lebensmitteln können wie folgt aufgelistet werden:

  • Fettbestimmung
  • Bestimmung der Gesamttrockenmasse
  • Proteinbestimmung
  • Bestimmung des Säuregehalts
  • Bestimmung der Jodzahl
  • Bestimmung von Ascorbinsäure
  • Aschebestimmung
  • Bestimmung von Schwefeldioxid (SO2)
  • Bestimmung von Gesamt-Schwermetall (als Blei)
  • Bestimmung von Nitrat und Nitrit
  • Bestimmung des Kohlenhydrat- und Energiewerts
  • Bestimmung von Mononatriumglutamat (MSG)
  • Ballaststoffbestimmung
  • Gesamtfettbestimmung
  • Bestimmung von Gesamtzucker, Invertzucker und Saccharose
  • Bestimmung von Salz
  • Stärkesuche
  • Mineralstoffbestimmung
  • Bestimmung von Transfettsäureisomeren
  • Honiganalyse
  • Dioxinanalyse
Sie können das Labor für Lebensmittelanalyse Nanolab für chemische Analysen in Lebensmitteln kontaktieren.
.