BLOG

Emissionsmessungen (Schornstein)

Emissionsmessungen (Schornstein)

Die Probenahme und Analyse der Schadstoffe, die durch die Produktion und den Brennstoffverbrauch in Abhängigkeit von den Aktivitäten verschiedener Anlagen entstehen und in die Atmosphäre geschleudert werden, werden als Emissionsmessungen definiert. Emissionsmessungen werden nach den in den einschlägigen Normen und Vorschriften festgelegten Parametern geprüft und deren Übereinstimmung mit der Umweltgesetzgebung festgestellt.

Im Rahmen der Verordnung über die Kontrolle der industriellen Luftreinhaltung sollten Emissionsmessungen in Schornsteinen in bestimmten Zeiträumen und geplante Messungen durchgeführt werden. Einige der Parameter für Emissionsmessungen sind wie folgt:

  • TSE CEN/TS 13649 - Emissionen aus festen Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration jeder gasförmigen organischen Verbindung - Probenahmeröhrchen (Aktivkohle) und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • TS ISO 9096 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • TS EN 13284-1 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Staubmassenkonzentration im niedrigen Bereich
  • EPA-Methode 17 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Staubemissionsmenge durch Influe-Probenahme
  • EPA-Methode 5 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Staubemissionsmenge durch Probenahme außerhalb des Schornsteins
  • TS 9503 - Fixed Source Emissions-Bestimmung der Rauchdichte (Rußigkeit)
  • EPA CTM 022 - Fixed Source Emissions-Bestimmung von Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und Stickstoffoxid (NOx) Emissionen
  • TS ISO 12039 – Feste Quellenemissionen – Bestimmung der Sauerstoff (O2)-Massenkonzentrationen
  • TS ISO 12039 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2)
  • TS ISO 7935 – Feste Quellenemissionen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (SO2)
  • EPA-Methode 4 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Feuchtigkeit im Rauchgas
  • Hausinterne Methode - "EM.SOP.05" - Fixed Source Emissions - Moisture Determination with Moisture Probe
  • TS ISO 10780 - Emissionen aus konstanten Quellen - Bestimmung der Gasdurchflussrate und der Durchflussrate in Schornsteinen
  • EPA-Methode 2 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Gasdurchflussrate und der Durchflussrate in Schornsteinen
  • EPA 40 CFR 50 AppJ – Bestimmung des PM 10-Anteils von Schwebstaub
  • EPA-Methode 29 – Emissionen aus festen Quellen
  • TS EN 12619 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten organischen Kohlenstoffs im gasförmigen Zustand bei niedrigen Konzentrationen in Rauchgasen
  • ISO 11338-1, ISO 11338-2 – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in der Gas- und Partikelphase
  • EPA-Methode 13 A – Emissionen aus festen Quellen – Bestimmung des Gesamtgehalts an Fluor (F)
  • TS EN 1911 – Emissionen aus konstanten Quellen – Analyse der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, definiert als HCl

Für Emissionsmessungen können Sie sich an das Nanolab Environmental Analysis Laboratory wenden.

.