Physikalische Analyse in Lebensmitteln
Physikalische Analysen werden im Allgemeinen zu zwei Zwecken durchgeführt:• Um Gesundheitsrisiken zu reduzieren
• Um festzustellen, ob das Produkt zum Verzehr geeignet ist
Darüber hinaus sind physikalische Analysen von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die auf dem Markt angebotenen Produkte einem bestimmten Standard entsprechen. Bei der physikalischen Analyse wird festgestellt, ob sich im Rohmaterial und verarbeiteten Produkt Fremdstoffe befinden, die Produkte werden klassifiziert und die Lagerbedingungen der Produkte festgelegt.
Im Rahmen der physikalischen Analyse werden viele verschiedene Analysen durchgeführt. Einige davon können wie folgt gezählt werden:
• Feuchtigkeitsbestimmung
• Aschebestimmung
• Bestimmung sensorischer Eigenschaften
• Fremdkörperbestimmung
• Bestimmung der gelösten Feststoffmenge
• Schlechtes Getreide
• Bestimmung der Wasserlöslichkeit
• Bestimmung des Nass- und Trockenglutengehalts
• Bestimmung der Rohasche
• Gewichtskontrolle
• Bestimmung von Gesamtasche, wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
• Die Menge an faulem Kern, verschimmeltem Kern und Fremdkörpern
• Bestimmung der Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturwechsel
• Trockensubstanzbestimmung